Zu-, Verteilungs- und Abrechnungssystem Stützkräfte und (Schul)Assistenz
Auf der Plattform "Stützkräfte" können die Ebenen Land, Fachberatung und Rechtsträger die Verteilung und Zuweisung von Stützkraftstunden und Stützkräften in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten erfassen und kommunizieren.
Sowohl Stützkräfte für Kindergärten als auch Zusatzkräfte für die Schulassistenz werden mit einem eigenen Abrechnungssystem finanziert. Das Land stellt für ein Kalenderjahr ein Stundenkontingent zur Verfügung, das von Zwischenstellen – bei den Kindergärten sind dies die Caritas bzw. Städte, bei der Schulassistenz der LSR und die Bezirksschulräte – auf die einzelnen zu fördernden Kinder aufgeteilt wird. Die Gemeinden und andere Leistungsträger finanzieren den Einsatz von Stützkräften/Schulassistenten vor und verrechnen den tatsächlichen Stundenaufwand an das Land.
Durch die Online-Plattform wurden folgende Vorteile erzielt:
- Einheitliches Eingabesystem für Stützkräfte und Schulassistenz
- Verbesserte Übersichtlichkeit bei der Stundenverteilung
- Vermeidung unnötiger Doppelgleisigkeiten und Mehrfacheingaben ein und derselben Daten
- Erleichterung durch Automatismen bei der Befüllung und Berechnung
- Reduktion des „Formularbergs“ auf ein Mindestmaß
Markante Zahlen/Fakten:
Seit 2011 werden die Stützkräfte zur Gänze über die Online-Plattform abgewickelt, seit 2012 auch die (Schul)Assistenz.
Auftraggeber: Land OÖ
Zeitraum: Seit 2010
Ansprechpartner: Astrid Leeb
https://stuetzkraft.at bzw. https://assistenz.stuetzkraft.at