TheoPrax-Preis 2018: Die Siegerteams

© eventfoto.at/ Andreas Maringer

Am 11. Oktober wurde im Rahmen der TheoPrax-Gala im Julius-Raab-Saal der Wirtschaftskammer Oberösterreich der diesjährige TheoPrax-Preis an jene Projekte verliehen, bei deren Umsetzung die TheoPrax-Methodik besonders herausragend zum Einsatz gekommen ist.

Für den Preis nominiert waren all jene TheoPrax-Projekte, die bis zum Ende des Schuljahres 2017/18 abgeschlossen wurden.

Folgende Preisträger wurden von der Fachjury ausgewählt:

Preisträger "Wirtschaft": Der Arbeitsplatz von morgen

© eventfoto.at/ Andreas Maringer

durchgeführt durch das BRG Hamerlingstraße im Auftrag der Schachermayer-Großhandelsgesellschaft m.b.H. 

Projektteam:
Jakob Enzenberger, Lucas Schön, Florian Seyfriedsberger, Katharina Steinbüchler, Lukas Stöckl

Betreuende Lehrperson:
Mag. Melanie Weichselbaumer

Ansprechperson Unternehmen:
DI Birgit M. Stanzel

Projektkurzbeschreibung:
Schachermayer ist ein traditioneller Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge und Trainees im Bereich Großhandel. Ziel des Unternehmens ist es, auch in Zukunft ein beliebter Arbeitgeber, vor allem für junge Leute zu sein.
Die Schüler/innen der TheoPrax-Gruppe arbeiteten in verschiedenen Arbeitsfeldern, mit denen sie sich unter besonderer Berücksichtigung der genannten Zielgruppen auseinandersetzten und konzentrierten sich in ihrem Projekt vor allem auf die Ansprache von Lehrlingen. 

Download des Gruppenfotos in Originalgröße (© eventfoto.at/ Andreas Maringer)


Preisträger "Technik": Mobilität der Zukunft

© eventfoto.at/ Andreas Maringer

durchgeführt durch das BG/BRG Rohrbach
im Auftrag der J. Kneidinger GmbH

Projektteam:
Pius Huber, Jonas Pankratz, Julian Pühringer

Betreuende Lehrpersonen:
Mag. Harald Gollner
Mag. Andrea Müller

Ansprechperson Unternehmen:
Daniela Kneidinger

Projektkurzbeschreibung:

Alternative Antriebsformen sind momentan omnipräsent – viele Unternehmen wagen den Blick in die Zukunft der Mobilität.
Im Rahmen dieses Projekts beschäftigten sich die Schüler mit diesem Thema und arbeiteten speziell daran, den Bekanntheitsgrad der Elektromobilität zu steigern. Sie wirkten bei einer Veranstaltung des Auftraggebers mit und präsentierten den Status Quo anhand eines Vortrags und eines Folders. Darüber hinaus führten sie ein Interview mit Dr. Reinhold Mitterlehner, der dem Abend als Ehrengast beiwohnte. 
Nähere Informationen zu diesem Projekt finden sich auch auf der Schulhomepage.

Download des Gruppenfotos in Originalgröße (© eventfoto.at/ Andreas Maringer)


Preisträger "Sozialwissenschaften": Spenden für die 'Elisabeth Stub'n' - die Caritas-Betreuung für Menschen mit Demenz

© eventfoto.at/ Andreas Maringer

durchgeführt durch das Khevenhüller Gymnasium Linz
im Auftrag der Caritas für Betreuung und Pflege 

Projektteam:
Eda Büyükdemirci, Angelina Kerschbaumer, Bajramsha Qafleshi, Natasa Savicic, Dashnor Spahiu, Marijana Spoljaric

Betreuende Lehrpersonen:
Mag. Leonie Daxbacher
Mag. Andrea Vaclavek-Aflenzer

Ansprechpersonen Unternehmen:
MMag. Heike Wöckinger

Projektkurzbeschreibung:
Die Elisabeth Stub’n ist eine Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Sie wird nicht durch öffentliche Gelder finanziert – daher ist es notwendig, Spenden- und Sponsoringgelder zu lukrieren, damit dieses Angebot weiterhin leistbar bleibt.
Das vorrangige Ziel dieses Projekts bestand darin, durch mehr Spendenaufkommen eine bessere finanzielle Unterstützung dieser Einrichtung zu erreichen. Dazu organisierte die TheoPrax-Gruppe des Khevenhüllergymnasiums einen Benefiz-Galaabend, bei dem 1.800 Euro für die Elisabeth Stub’n lukriert werden konnten.
Nähere Informationen zu diesem Projekt finden sich auch auf der Seite des Unternehmens sowie der Schule

Download des Gruppenfotos in Originalgröße (© eventfoto.at/ Andreas Maringer)


Preisträger "Sonderpreis für Sekundarstufe I": Regionale Unternehmensvorstellung für Jugendliche

© eventfoto.at/ Andreas Maringer

durchgeführt durch das BG/BRG Ramsauerstraße im Auftrag der TRUMPF Maschinen Austria GesmbH + Co. KG sowie der Wacker Neuson Linz GmbH

Projektteam:
Marcus Haberler, Ines Leeb, Zeno Paukner, Daniel Unden

Betreuende Lehrperson:
DI Mag. Dr. Christian Kloimböck

Ansprechpersonen TRUMPF Maschinen Austria GesmbH + Co. KG:
Thomas Brückl
Gerald Ranzinger

Ansprechperson Wacker Neuson Linz GmbH
Harald Pühringer

Projektkurzbeschreibung:
Ziel dieses Projektes war es, eine Veranstaltung zu gestalten, in deren Rahmen interessierte Jugendliche die Möglichkeit haben, die beiden Unternehmen zu besuchen und kennenzulernen. Gemeinsam mit ihren Familien soll es für die zukünftigen Lehrlinge und Praktikant/innen möglich sein, abseits des Schulalltags an einem Nachmittag/Abend betriebliche Ausbildungsmöglichkeiten und ihre Inhalte vor Ort kennenzulernen sowie mit Arbeitgebern der Region in Kontakt zu treten. 

Download des Gruppenfotos in Originalgröße (© eventfoto.at/ Andreas Maringer)


Weiteres Bildmaterial zur TheoPrax-Gala 2018 finden Sie hier!