Sprachen AIRleben: abheben - aufsteigen - ankommen
-
- www.oesz.at
Die Konferenz„Sprachen AIRleben 2013: abheben - aufsteigen – ankommen“ findet im Dezember am Flughafen Graz statt. Der Web Check-in ist bereits geöffnet.
Seit 2008 ist das ÖSZ konferenztechnisch unterwegs um sprachliche Bildung voran zu bringen und aufsteigen zu lassen. Am 4. Und 5. Dezember 2013 wird am Flughafen Graz der sprachenpolitische Status Quo in Österreich beleuchtet, ein Resümee der bisherigen Entwicklungen gezogen und an gemeinsamen Zukunftsbildern gearbeitet. Die Konferenz bietet zudem die Möglichkeit, Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit an einem Ort der internationalen Begegnung und des Transits zu AIRleben und die Sprachenlandschaft Graz zu erkunden.
So läuft die Konferenz ab
Die Plenarphasen finden an beiden Konferenztagen in den Veranstaltungsräumen des Flughafens Graz statt.
In separaten Sub-Konferenzen werden am ersten Konferenztag vier aktuelle bildungspolitische Themen in Form von Kurzpräsentationen und interaktiven Arbeits- und Diskussionsphasen behandelt.
- Sub-Konferenz 1: Nicht (nur) in der Schule, im Leben lernen wir: Sprachenlernen in informellen und semi-formalen Settings & Interfaces mit dem Bildungssystem - Programm
- Sub-Konferenz 2: Deutsch als Bildungssprache in allen Fächern im Kontext von Mehrsprachigkeit - Programm
- Sub-Konferenz 3: Von der Taferlklassler/in zur Maturant/in: Kompetenzerwerb ohne Bruchstellen im Fremdsprachenunterricht? - Programm
- Sub-Konferenz 4: Mehrsprachigkeit in der Pädagog/innenbildung: Ein Blick hinter die Kulissen. - Programm
Jede Sub-Konferenz findet an einem in Bezug zum jeweiligen Thema stehenden Ort in Graz statt und wird von einem Kooperationspartner des ÖSZ (mit)veranstaltet. Die Konferenzteilnehmer/innen sollen bereits bei der Anmeldung im Formular angeben, für welche Sub-Konferenz sie sich entschieden haben.
In den vier Sub-Konferenzen, die thematisch an die Ergebnisse von 2008 anknüpfen, werden aktuelle Entwicklungen vorgestellt und diskutiert. Beteiligte können sich auch bereichsübergreifend austauschen, vernetzen und eigene Initiativen präsentieren.
- Alle Infos zur Sprachenkonferenz 2013
- Check-in (Anmeldung)