SMART Board im Unterricht
-
- © SMART Technologies
Immer häufiger finden sich Interaktive SMART Boards in den Klassenräumen. Für eine gewinnbringende Verwendung der Boards genügt es aber nicht, nur die Funktionsweise zu kennen. Auch ein didaktisches Verständnis zum Einsatz im Unterricht ist unumgänglich.
Mittlerweile ist die Version 16.1 der SMART Notebook-Software mit einigen Neuerungen verfügbar. Wer mehr dazu erfahren möchte, wird am Westcon YouTube-Channel fündig, wo einige Videos gesammelt sind, oder wirft einen Blick auf den aktuellen SMART Education-Newsletter von "clever on smart".
Auch wir bieten in den Seminarräumen der Education Group wieder Lehrerfortbildungen an. Eine Anmeldung ist noch über seminare@edugroup.at möglich. Bitte holen Sie für die Seminarteilnahme die Genehmigung der Direktion ein:
- 26F6ÜZMP10 – Einführung SMART Board – Arbeiten mit LAT-Deutsch, LAB und Mathetools
am 09.11.2016 von 14:00 – 17:30 Uhr - 26F6GZMP13 – Tipps und Tricks für den SMART Board-Einsatz in der VS – für Anfänger
am 29.11.2016 von 14:00 – 17:30 Uhr - 26F6GZMP14 – Arbeiten am SMART Board für Fortgeschrittene
am 13.12.2016 von 14:00 – 17:30 Uhr
Austausch mit erfahrenen SMART Board-Nutzern
Sie möchten mit Pädagogen in Kontakt treten, die bereits am SMART Board arbeiten und Erfahrungen weitergeben können? Dann wenden Sie sich an einen SMART Exemplary Educator. Es gibt bereits eine Reihe interaktiver Vorzeigelehrer, die gerne Auskunft geben oder auch direkt an Ihre Schule kommen.
Aktueller Stand SMART Exemplary Educator
Sie arbeiten bereits intensiv mit dem SMART Board, probieren immer wieder Neues aus, um den Unterricht interessanter zu gestalten und geben Ihr Wissen gerne weiter? Dann werden auch Sie SMART Exemplary Educator und bewerben sich als interaktiver Vorzeigelehrer.
Mehr dazu