Priesterweihen
-
- (c) kathbild.at / Rupprecht
In diese Wochen finden in ganz Österreich die Priesterweihen statt.
Wien, 11.06.12 (KAP) In Österreich werden nach "Kathpress" bisher vorliegenden Daten in diesem Jahr mindestens 28 Männer zu Priestern geweiht. Von den 28 Neupriestern sind 15 Diözesanpriester, 13 kommen aus Ordensgemeinschaften. Durch weitere Priesterweihen in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres könnte sich die Zahl bis Dezember noch erhöhen. Vor allem Weihen von Ordenspriestern finden nicht nur rund um den traditionellen Priesterweihetermin - das Apostelfest "Peter und Paul" am 29. Juni - statt, sondern während des ganzen Jahres.
Im Vorjahr waren mit 39 außergewöhnlich viele Neupriester geweiht worden. Heuer sinkt die Zahl der Weihen offenbar wieder etwas, bleibt aber im Rahmen des Durchschnitts der letzten Jahre. Mit einzelnen Ausnahmen - wie eben 2011 mit 39 oder 2008 mit mehr als 40 Priesterweihen - werden seit rund zehn Jahren in Österreich pro Jahr zwischen 25 und 35 Priesterweihen gefeiert.
Kardinal Christoph Schönborn wird am Freitag, 15. Juni, um 14.30 Uhr im Wiener Stephansdom sechs Männern die Priesterweihe spenden: Joseph Bolin, Helmut Klauninger, Tomasz Iwandowski und Thomas Wisotzki aus dem Wiener Priesterseminar, Daniel Sancho Mengod aus dem Missionskolleg "Redemptoris Mater" sowie den Salvatorianer Istvan Barazsuly. Am Vorabend der Priesterweihe beginnt in der Wiener Michaelerkirche um 20 Uhr eine Anbetungsnacht zum Gebet für die Weihekandidaten, die bis 7 Uhr am nächsten Morgen dauert.
In Innsbruck weiht Bischof Manfred Scheuer in diesem Jahr fünf neue Priester. Am 24. Juni empfangen um 15 Uhr im Jakobsdom Gabriel Thomalla, Ferdinand Pittl, Julius Desouza und Adrian Georg Gstrein, Prämonstratenser Chorherr aus dem Stift Wilten, die Priesterweihe.
Am 22. September um 10 Uhr wird der Jesuit Hans Brandl in der Jesuitenkirche geweiht.
Die steirische Diözesanbischof Egon Kapellari spendet am 24. Juni um 15 Uhr im Grazer Dom dem Benediktiner Augustinus Gejdos aus dem Stift Admont sowie Mario Offenbacher die Weihe. Am 29. Juni weiht schließlich der Grazer Altbischof Johann Weber den aus Oberösterreich stammenden Lazaristen Bernhard Pesendorfer zum Priester. Die Feier beginnt um 16 Uhr in der Provinzhauskirche der Lazaristen in Graz. Vier Priesteramtskandidaten gibt es in diesem Jahr in der Erzdiözese Salzburg. Erzbischof Alois Kothgasser weiht bei der Diözesanpriesterweihe am 29. Juni um 14.30 Uhr im Salzburger Dom Josef Brandstätter, Roland Frühauf, Ralf Peter und Christian Walch.
In der Kärntner Stadtpfarrkirche Villach-St. Nikolai erhält der Franziskaner Benedict Sperl am 30. Juni um 10 Uhr die Priesterweihe durch Bischof Alois Schwarz.
Der Apostolische Nuntius Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen spendet am 1. Juli um 10.30 Uhr Antal Jankovich aus der St. Johannes Gemeinschaft in der niederösterreichischen Pfarrkirche Marchegg die Priesterweihe.
Vier Priesterweihen sind bisher aus Oberösterreich bekannt. Bereits am 6. Juni spendete Bischof Ludwig Schwarz in der Stiftskirche Schlägl dem Prämonstratenser Chorherren Maximilian Pühringer die Priesterweihe. Am 8. Juli um 14 Uhr wird Schwarz dem Benediktiner Franz Ackerl im Stift Kremsmünster die Hände zur Weihe auflegen. Ein weiterer Kremsmünsterer Benediktiner wird am 23. September in Rom geweiht: Der Abt der ungarischen Benediktinerabtei Pannonhalma, Asztrik Varszegi, spendet um 10 Uhr in der Kirche Santa Maria dell'Anima Klaus Zarzer-Besenböck die Weihe. Für Dezember ist zudem die Weihe des Augustiner Chorherren Gilbert Hamburger durch Bischof Schwarz in der Stiftskirche Reichersberg geplant.
Zuvor werden im Herbst zwei weitere Neupriester in Rom und in Niederösterreich geweiht. Am 10. Oktober spendet der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller um 9 Uhr in der römischen Kirche S. Ignazio mehreren Studenten des "Collegium Germanicum et Hungaricum" die Priesterweihe. Unter den Weihekandidaten ist auch der in Innsbruck geborene Moritz Schönauer, der derzeit in Rom studiert.
In der Wallfahrtsbasilika auf dem niederösterreichischen Sonntagberg empfängt zudem am 29. September der aus Deutschland stammende Tobias Christoph von der Gemeinschaft "Servi Jesu et Mariae" die Priesterweihe.
Bereits im April 2012 haben der niederösterreichische Benediktinerpater Altmann Wand und der aus Oberösterreich stammende Georg Sallaberger die Weihe empfangen. Wand wurde am 22. April im Stift Göttweig durch Weihbischof Anton Leichtfried geweiht, Sallaberger am 21. April im liechtensteinischen Vaduz von Erzbischof Wolfgang Haas.
Aus Anlass der Priesterweihen publiziert "Kathpress" einen Schwerpunkt mit Meldungen und Hintergrundinformationen, die unter www.kathpress.at/priester abgerufen werden können.