OCG Impulstage 2013

Foto: iStockphoto

Die OCG Impulse sind eine Netzwerkveranstaltung, die sich primär an MitarbeiterInnen von Aus- und Weiterbildungsinstituten, Unis, FHs und Unternehmen richtet.
2 Vorträge informieren über praxisrelevante Themen aus dem Bereich Erwachsenenbildung und über aktuelle Entwicklungen in der IKT-Anwendung.

Zwei spannende Themen warten auf Sie:

  • Unterricht von morgen mit Lehrmaterialien von gestern? – Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
    Wozu im Zeitalter von Tablets und Smartphones noch ein Schulbuch mit sich herumschleppen? Wozu im Zeitalter des Internets überhaupt noch Bücher kaufen, wenn es Unterrichtsmaterialien in Überfülle zum Download gibt? Der Vortrag soll helfen, den Unterricht von morgen aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. E-Books, offene Bildungsressourcen und Individualität sind mehr als nur Schlagworte, und es gilt heute zu überlegen, wie man damit die Gesellschaft von morgen ausbildet.
  • New Work – der Arbeitsplatz der Zukunft: Wie mobile Arbeitsgeräte den Arbeitsplatz verändern
    Die ständige Weiterentwicklung neuester Informations- und Kommunikationstechnologien verändert unser tägliches Leben im gleichen Maße wie unsere Arbeitsweise. Diese Veränderungen beeinflussen daher sowohl die räumlich funktionalen als auch gestalterischen Anforderungen an unsere Arbeitsumgebung. . Die Bedeutung des fixen Arbeitsplatzes ist abgelöst von einer Art „Office-Base“. Im Vortrag wird auf Beispiele wie dem Hauptquartier von Microsoft Vienna oder dem Hauptquartier der ÖBB eingegangen.

Neben der Fachinformation dienen die Vorträge besonders auch dem intensiven Austausch mit den regionalen Partnern.

Details zu den Vorträgen

 

Besuchen Sie die OCG Impulse an einem der drei noch verfügbaren Termine:

  • Donnerstag, 6. Juni 2013, 16:30 Uhr, Salzburg, Fachhochschule Salzburg, Beginn
  • Donnerstag, 3. Oktober 2013, 16:30 Uhr, Innsbruck, Das Tirol Panorama Museumsführung
  • Donnerstag, 24. Oktober 2013, 16:30 Uhr, Wien, Österreichische Computer Gesellschaft,

Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Plätze aber beschränkt – also bitte um Anmeldung:


Weitere Details und Infos unter