News aus Kärnten: Landesbewerbe 2012

Infos und Bilder der Landesbewerbe 2012 in Kärnten

Landesbewerb Handel-Büro

Am 15. Mai 2012 wurde an der PTS Klagenfurt der 11. Landeswettbewerb im Fachbereich Handel/Büro unter der Organisation von SR Elisabeth Stocker und Mag. Alexandra Salbrechter durchgeführt.

Je 2 SchülerInnen der 8 Polytechnischen Schulen Kärntens nahmen daran teil. Folgende Stationen mussten sie durchlaufen:

 

  • Führen eines Bewerbungsgespräches
  • Bekleiden von Schaufensterpuppen
  • Fragen aus der Betriebswirtschaftslehre beantworten
  • Formatieren eines vorgegebenen Textes
  • Schreiben eines Geschäftsbriefes
  • Fertigstellung einer Rechnung mit Tabellenkalkulation
  • Aufgaben aus der Buchführung (Erweitertes Kassabuch, Bestands- und Erfolgskonten) lösen

 

Das erreichte Niveau war sehr hoch. Zwei Schülerinnen von der PTS Klagenfurt,

 

  • Sanela Cosic (137 Punkte von 140 zu erreichenden Punkten) und
  • Jennifer Rosenzopf (134 Punkte)

waren die besten.

pts.schule.at gratuliert den Veranstaltern und Teilnehmer/innen!


Rückblick/Bericht einer Schüler/in:

"Pünktlich um 9 Uhr konnten wir starten. Zur Stärkung gab es für die Prüflinge Lunchpakete – von der Tourismusgruppe der 3K unter der Leitung von Frau FL Elisabeth Kropfitsch und FL Angelika Troller-Janesch zubereitet. Der Tourismusgruppe verdanken wir auch ein exzellentes Mittagessen und ein tolles Buffet für die Begleitlehrer und Besucher.
Mit etwas Verspätung wurde die Siegerehrung mit einem Trommelwirbel der „Trommlergruppe 6K“ unter Beihilfe von Herrn Werner Urbani und FL Maria Stauder eingeleitet.
Als Ehrengäste konnte Herr Direktor Johann Wintersteiger Herrn Stadtrat Gerhard Reinisch, Herrn Mag. Thomas Valent (Leiter der Abteilung Schulen),  Frau Mag. Sabine Laundl, Herrn DA Andreas Kutej, Personalvertreter Stefan Sandrieser, Frau Mag. Susanne Rauch von der PH Kärnten und Elternvertreter Herrn Leopold Ehrenreicher begrüßen.
Für die Sieger und alle Teilnehmer gab es dank unserer Sponsoren viele tolle Geschenke.
Wir danken auch Herrn Dr. Schmidauer von der Wirtschaftskammer, Sparte Handel, der als Prüfer teilnahm und uns auch finanziell unterstützte.
"

Landesbewerb Metall

Von der Schulbank zur Werkbank. Unter diesem Motto veranstaltete die PTS Berufs-Basis-Schule in Völkermarkt erstmals den Landesbewerb im Fachbereich Metall. Austragungsort war die Lehrwerkstätte der Firma MAHLE.

Am 15. Mai trafen sich jeweils die beiden Sieger der Vorausscheidungen in den acht Polytechnischen Schulen in Kärnten zum Landeswettbewerb Metall in Völkermarkt.

Angefertigt werden musste ein Werkstück, bei dem die Teilnehmer ihre Grundfertigkeiten wie Sägen, Feilen, Bohren, Körnen und Gewindeschneiden nachweisen sollten.  Für die angehenden Lehrlinge war eine Arbeitszeit von drei Stunden einzuhalten. Danach wurde das Werkstück der Prüfungskommission übergeben.

Für eine objektive Beurteilung der Werkstücke entwickelte die Firma MAHLE ein eigenes elektronisches Messprogramm. Die sehr kompetente Jury der Firma MAHLE war beeindruckt von dem Niveau der Leistungen. Blim Jürgen und Kevin Lattacher von der PTS Völkermarkt  erreichten die Ränge drei und fünf. Beide dürfen im Herbst ihre Lehre bei der Firma MAHLE antreten.

Die Firma MAHLE ist Kooperationspartner der PTS Berufs-Basis-Schule in Völkermarkt. Sowohl Herr Raimund Tautscher, Leiter der Lehrlingsakademie sowie Direktor der PTS, Franz Borotschnig, hoben bei der Siegerehrung die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule hervor. Mit der Fachgruppe „MAHLE“ an der PTS Völkermarkt werden die angehenden Lehrlinge bereits mit einem eigenen Lehrplan intensiv auf ihren Berufseinstieg vorbereitet. Ergebnis:

  1. Julian Krug PTS Feldkirchen
  2. Christoph Springer PTS Althofen
  3.  Jürgen Blim PTS  Berufs-Basis-Schule Völkermarkt
  4. Mario Rohr PTS Berufsvorbereitungsschule Spittal/Drau
  5. Kevin Lattacher Berufs-Basis-Schule Völkermarkt

6.     Die Ränge 6 bis 16 wurden bei der offiziellen Siegerehrung gemeinsam gewertet.

pts.schule.at gratuliert den Veranstaltern und Teilnehmer/innen!

Landesbewerb Holz

 

Am 15. Mai 2012 fanden an der Polytechnischen Schule Villach die Landeswettbewerbe der Fachbereiche Holz und Elektro statt. Von den acht Polytechnischen Schulen Kärntens nahmen aus dem Fachbereich Holz 9 Schüler teil.

In vierstündiger Arbeit musste ein Fußschemel laut Plan hergestellt werden: Es wurde geschnitten, gestemmt und die Oberfläche behandelt. Unter der fachkundigen Jury von Ignaz Posratschnig, Tischlermeister Michael Rauter und Tischlermeister Georg Moser wurden die besten Arbeiten ermittelt.

Einhellig wurden die handwerklichen Fähigkeiten der teilnehmenden Schüler gelobt.

 

  1. Stark Michael – PTS Feldkirchen
  2. Puster Daniel – PTS Wolfsberg
  3. Streicher Christoph – PTS Wolfsberg

Einige Firmen aus dem Wirtschaftsbereich Villach unterstützten die Veranstalter FL Piovesan Johannes und FL Roman Brabec mit zahlreichen wertvollen Sachpreisen. Die Kosten des Transportes zu den Veranstaltungsorten wurden freundlicherweise von der Kärntner Landesregierung übernommen.

pts.schule.at gratuliert den Veranstaltern und Teilnehmer/innen!

Landesbewerb Elektro

Am 15. Mai 2012 fanden an der Polytechnischen Schule Villach die Landeswettbewerbe der Fachbereiche Holz und Elektro statt.

Von den acht Polytechnischen Schulen Kärntens nahmen aus dem Bereich Elektro 13 Schüler teil. 

Die Teilnehmer mussten in vier Stationen ihr Können beweisen:

 

  • Installieren einer Wechselschaltung mit Steckdose
  • Löten eines Drahtgitters nach Plan
  • Fragen aus dem Bereich der Fachkunde
  • Fachrechnen

Als Juroren fungierten die beiden Elektromeister Otto Hoffmann und Josef Pogatschnig, die bei allen Schülern das hohe Niveau ihrer Kenntnisse  lobten. In einer knappen Reihung kristallisierten sich die drei Besten heraus:

 

  1. Platz Oberlercher Marco – PTS Spittal
  2. Dielacher Manuel – PTS Althofen
  3. Buchreiter Alexander – PTS Völkermarkt

Einige Firmen aus dem Wirtschaftsbereich Villach unterstützten die Veranstalter FL Piovesan Johannes und FL Roman Brabec mit zahlreichen wertvollen Sachpreisen. Die Kosten des Transportes zu den Veranstaltungsorten wurden freundlicherweise von der Kärntner Landesregierung übernommen.

pts.schule.at gratuliert den Veranstaltern und Teilnehmer/innen!

Landesbewerb Tourismus

Das Ergebnis des Landesbewerbes für Tourismus in Kärnten:

  1. Platz: PTS Völkermarkt
  2. Platz: PTS Feldkirchen
  3. Platz: PTS Villach

 

Am 31. Mai 2012 fand der Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen Kärntens in den Fachbereichen Tourismus und Dienstleistungen statt. Organisiert wurde der Wettbewerb von der PTS Feldkirchen. Austragungsort war die Fachberufsschule für Tourismus Oberwollanig.

Die TeilnehmerInnen stellten ihre erworbenen Fähigkeiten im theoretischen und auch im praktischen Bereich dar.  Sechs Teams, bestehend aus je drei SchülerInnen, kämpften um den Sieg.

Thema des Wettbewerbs war „Das kalte Buffet“. Die TeilnehmerInnen mussten sechs kalte Speisen nach vorgegebenen Rezepten zubereiten und garnieren. Auch ein Tisch musste zu einem bestimmten Thema richtig gedeckt und dekoriert werden. Menükarten wurden ebenfalls selbst gestaltet. Im theoretischen Bereich wurden folgende Inhalte abgeprüft: Kücheninventar, Küchenfachbegriffe und englisches Fachvokabular.

Gewonnen hat den Wettbewerb die PTS Völkermarkt (Christina Pistotnig, Sara Tischler und Tanja Kaspar). Den zweiten Rang erreichte die PTS Feldkirchen (Julia Sicher, Stefanie Raimann, Patrick Glanzer) und Platz drei ging an die PTS Villach (Daniel Martinschitz, Michelle Sternath, Lisa Cidej)

Wir gratulieren den Teilnehmer/innen und Sieger/innen! Zahlreiche Fotos sind unter "Impressionen" zu finden!

Impressionen - Landesbewerbe 2012 Kärnten