Lindach, VS
Bundesland: Oberösterreich
Schule:
Name, Adresse, Email, Homepage | VS-Lindach, 4663 Laakirchen, Mitterberg 6, im Bezirk Gmunden (OÖ.) |
Kontaktperson | VD Manfred Pichlmann |
Schultyp, Klassenanzahl | 4 klassige Volksschule mit 4 Klassen |
Lehrerzahl, Schülerzahl | 4 Stammlehrer + 1 L. für Religion und 1 L. für WE(tex.) |
Besonderheiten unserer Schule | Morgenlauf 2 mal wöchentlich vor dem Unterricht (klassenübergreifend), Gesunde Jause 1 mal in der Woche von Muttis zubereitet, Schülermesse im Atrium unserer Schule, Schulfest mit „bewegten“ Einlagen |
Entwicklung:
Warum haben wir uns auf den Weg zu einer Bewegten Schule gemacht?
Ich durfte 10 Jahre ARGE-Leiter für Bewegung und Sport im Bezirk sein. In dieser Zeit stand bei uns ein Schulneubau an. Bei der Planung konnte ich die Ideen der Bewegten Schule miteinfließen lassen.
Was waren die ersten Schritte?
Eine schulinterne Fortbildung für alle Lehrer mit Manfred Wimmer. Wir begannen mit 2 – 3 Bewegten Pausen pro Woche und dies vorerst nur für einzelne Klassen. Heute gibt es für alle Klassen täglich die bewegte Pause.
Dazu kam in jeder Klasse der regelmäßige Spannungsausgleich im Unterricht (durch Kurzturnen, Singspiele, Tänze, 5 Minuten Turnsaal oder rausgehen,…) D.h.: Nach maximal 20 Minuten Unterricht, folgt Bewegung. Diese Art zu unterrichten machte uns Lehrern viel Spaß und auch unseren Schülern. Für die Bewegte Pause und auch die Raumaufteilung (was darf man wo) mussten gemeinsam Regeln aufgestellt werden, die immer wieder überarbeitet wurden. Bei Nichteinhaltung, gab es auch Konsequenzen, auf die man sich mit den Schülern geeinigt hat.
Ist-Stand:
Unterrichtsqualiät:
Bewegtes Lernen (Beispiele: Leselauf mit Musik, Pedaloansage, 1 mal 1 Stufenspringen,…)wird möglichst oft in allen Fächern eingebaut. Lernen gelingt so lustbetonter und auch wirkungsvoller. Durch bewegungsvielfältigen Sportunterricht werden die Kinder geschickter, ausdauernder und erfahren einen erlebnishaften Ausgleich.
Steuern/Organisieren:
Unser Schulprogramm umfaßt alle Punkte der Bewegten Schule:
- Bewegtes Lernen
- Regelmäßiger Spannungsausgleich
- Lernwirksame Unterrichtsräume mit Entspannungsnischen
- Bewegte Pause
- Bewegtes Sitz- und Arbeitsverhalten
- Bewegliche Möbel und Arbeitsplätze
Lern- und Lebensraum:
Wir haben in allen Klassen bewegliche (ergonomische) Möbel. Die Stühle und Tische sind höhenverstellbar und werden regelmäßig an die Größe der Kinder angepaßt. In jeder Klasse gibt es Entspannungsnischen. Großzügige Außengestaltung (Sportplatz, Spielplatz, Hartplatz – insges. mehr als 3 000 Quadratmeter!) mit vielfältigen, kindgerechten Bewegungsangeboten und ansprechender Raumplanung.
Ausblick:
Nächste Schritte:
Den weiterführenden Schulen unseren Schultyp vorstellen und schmackhaft machen.
Vision:
Mehr Bewegung und die Bewegte Schule in allen Schultypen.
Tipps für andere:
„Trauts euch drüber. Klein beginnen und langsam wachsen lassen!“