Kirchdorf Lustenau, VS

Bundesland: Vorarlberg

Schule:

Name, Adresse, Email, Homepage

VS Kirchdorf Lustenau

Rathausstraße 9; 6890 Lustenau

direktion@vslkd.snv.at

www.vs-kirchdorf.at

Kontaktperson

Andrea Madlener

Schultyp, Klassenanzahl

Volksschule / 20 Klassen davon 7 Integrationsklassen, 4 Jahrgangsgemischte Klassen und 2 Ganztagesklassen

Lehrerzahl, Schülerzahl

50 Lehrpersonen; 398 Schüler

Besonderheiten unserer Schule

Große Schule mit hohem Migrantenanteil

7 Integrationsklassen +
4 Jahrgangsgemischte Klassen

Sehr innovativer Lehrkörper, viele Projekte und Aktionen

Entwicklung:

Warum haben wir uns auf den Weg zu einer Bewegten Schule gemacht?

Weil wir erkannt haben, wie wichtig Bewegung und gesunde Ernährung für das Lernen ist. Und weil wir gesehen haben, dass den Kindern die Schule in Bewegung sehr viel Spaß macht.


Was waren die ersten Schritte?

  • Bewegte Pause und Bewegungspausen einführen
  • Lernen in Bewegung
  • Aktives Sitzen

 

Die Kinder nehmen die Bewegungspausen sehr gerne an. Sie sind anschließend aufnahmefähiger und frischer.

Gerne lernen sie in Bewegung: auf Sitzkissen, Rollbrettern oder Gleichgewichtsscheiben. So  lernen die Kinder auf verschiedenen Ebenen und nutzen unterschiedliche Wahrnehmungskanäle. Das Lernen wird abwechslungsreicher und spannender.

Aktives Sitzen auf Sitzkissen, Gymnastikbällen oder am Boden bringt Dynamik und Bewegung in den Unterricht. Die Kinder können ihre Sitzposition frei wählen und ihren eigenen Bedürfnissen entsprechend arbeiten.

 

Ist-Stand:

Das Konzept der bewegten Schule wird derzeit in den beiden Ganztagesklassen praktisch umgesetzt. Das Konzept des verschränkten Unterrichtes bietet dafür ideale Möglichkeiten. Einmal wöchentlich gehen wir ins Schwimmbad und wir haben einen Waldnachmittag. 

Viele Kolleginnen sind interessiert und bauen mittlerweile kleine bewegte Elemente in ihren Unterricht ein. Im kommenden Sommer wird der Schulplatz neu gestaltet. Dadurch erhoffen wir uns einen großen "Bewegungsinput" und viele neue aktive Möglichkeiten.

Unterrichtsqualität:

  • Bessere Konzentration durch Bewegungspausen
  • Abwechslungsreiches Lernen durch bewegte Elemente und aktive Stationen
  • Vielfältiger Turnunterricht
  • Aktive Aktionen

Steuern/Organisieren:

  • Bewegungen anbieten
  • Den Schulalltag rhythmisieren
  • Zur Ruhe zurückführen, damit anschließend wieder gut gelernt werden kann
  • Unterschiedliche Angebote vorbereiten – „in der Tasche haben“

Lern- und Lebensraum:

  • Aktives Sitzen
  • Arbeiten im Gang: auf Sitzsäcken, am Boden, am Stehtisch
  • Einsatz von Rollbrettern, Gleichgewichtsscheiben, Rola-Bola,… 

 

Ausblick:

Nächste Schritte:
Gerne möchte ich das Lernen in Bewegung intensivieren und noch mehr bewegte Elemente einbauen.

Vision:
„Anstecken“ vieler Kolleginnen…

Tipps für andere:
„Learning by doing“ – Lernen in Bewegung: Einfach bewegt starten! Die Kinder sind offen für alles und haben selber viele bewegte Ideen!

Schulbesuche:
in der Ganztagesklasse 2d (Andrea Madlener) gerne möglich
Interessierten Kollegen/innen geben wir gerne die Möglichkeit nach Vereinbarung Einblick in den praktischen Unterrichtsalltag bei uns zu gewähren.

 

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
12.02.2015
Link
https://daz.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/suche/detail/kirchdorf-lustenau-vs.html
Kostenpflichtig
nein