GPS-Navigationsgeräte im Unterricht
Haben Sie es schon ausprobiert? Geocaching ist Schatzsuche mit Hilfe eines GPS (Global Positioning System) Gerätes und macht unheimlich viel Spaß. Man bewegt sich in der Natur, löst einfache oder schwierige Rätsel und lernt, sich zu orientieren. Geocaching kann man alleine betreiben, lustiger ist es aber auf jeden Fall in der Gruppe. Wer besonders kreativ sein möchte, kann selber Caches verstecken und Rätsel erfinden. Wäre das nicht einmal etwas für ein Unterrichtsprojekt in Geografie oder in Bewegung und Sport?
Geocaching in der Schule
Beim Geocachen wird das vernetzte Denken geschult. Ein Workshop läuft meist fächerübergreifend ab und fördert die Medienkompetenz. Weil Geocachen in der Gruppe viel mehr Spaß macht, nehmen auch Kompetenzen im sozialen Lernen und der Teamfähigkeit einen hohen Stellenwert ein.
Unter dem Motto "Schatz suchen - Wissen finden" bieten wir seit fast drei Jahren Seminare für Pädagogen und Workshops für Schulklassen und Jugendgruppen an. Die notwendige "Software" - also die Geocache-Wanderungen werden von erfahrenen Pädagogen erstellt, die notwendige "Hardware" - die GPS-Navigationsgeräte (Garmin Oregon 450 bzw. Dakota 20) können Sie direkt bei uns in der Education Group entlehnen.
Suchen Sie auf unserer Projekthomepage www.hoamatschatz.at einen freien Termin für einen Workshop (Angebot - Freie Termine suchen) oder probieren Sie es mit Ihren Schülern gleich selber aus.
Unser Angebot für oö. Lehrkräfte
Wenn Sie sich den GPS-Koffer mit fünf Navigationsgeräten ausleihen, können Sie Unterstützung für die Durchführung von "Geocaching in der Schule" anfordern. Sie erhalten dann einen ausgearbeiteten Vorschlag für eine Multicache-Wanderung aus unserem ständig wachsenden Angebot an Bezirkscaches in Oberösterreich zum selber Ausprobieren kostenlos dazu.
Nähere Informationen und Beratung
Joachim Schwendtner
T +43 732 788078 642
F +43 732 788078 81
E j.schwendtner@edugroup.at