Digitaler Wandel im Klassenzimmer: Diskussion - Austausch - Erfahrungen

14. December
Seminar / Workshop
Wien

Diese Veranstaltung soll den Austausch zu diesem Thema ‚digitaler Wandel im Klassenzimmer‘ fördern, Diskussionen ermöglichen, Ideen generieren helfen, aber die Ideen, Nöte und Wünsche der LehrerInnen auch in die nationale und Europäische Politik tragen helfen.

Schnellübersicht

  • Datum

    Beginn: 14.12.2016, 14:00 Uhr
    Ende: 14.12.2016, 18:00 Uhr

  • Veranstaltungsort

    Lerchenfelder Straße 1-3
    1070 Wien

    Hotel 25hours

  • Veranstalter

    Technische Universität Graz

Der digitale Wandel ist auch im System Schule omnipräsent. Gleichsam steigen die Herausforderungen:
         • Mehrsprachigkeit und Integration
         • Digitalisierung und Medienkompetenz
         • Personalisierung des Lernens

Vieles kann nur erreicht werden, wenn der digitale Wandel und der technische Fortschritt mit einem pädagogischen Wandeln und einer didaktischen Integration neuer Technologien einhergeht. Diese Veranstaltung soll gedankliche Freiräume bieten, Ideen von der Basis her zu generieren, Diskussionen zu fördern, Visionen und Lösungen auszutauschen, Netzwerke zu bilden. Als Anstoß gibt es 2 Impulsvorträge:

Small and Big Data in der Schule: Über Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren.
Mag. Dr. Michael Kickmeier-Rust (TU Graz)

Wie intelligent kann ein Schulbuch sein?
DI Klaus Hammermüller (Verein Offenes Lernen)

Ziel der Veranstaltung ist nicht nur der Austausch sondern auch das Sammeln von Ansichten, Ideen, und Wünschen von der Basis her, um diese dann in die nationale und Europäische Politik zu tragen. Veranstalter ist das Europäische Lea’s Box Projekt und die TU Graz. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist auf maximal 20 begrenzt.

Datum: 14. Dezember, 2016
Ort: Hotel 25hours, Lerchenfelder Straße 1-3 , 1070 Wien
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 mit anschließendem gemeinsamen Abendessen

Kosten: Die Zielgruppe des Seminars sind primär Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Veranstaltung wird aus Mitteln der TU Graz und der Europäischen Kommission getragen.

Moderatoren: Mag. Dr. Michael Kickmeier-Rust
                       DI Klaus Hammermüller

Anfahrt: http://www.25hours-hotels.com/de/museumsquartier/home/kontakt.html

Um sich kostenlos anzumelden, registrieren Sie sich bitte mit diesem Formular. Bitte beachten Sie dass die Zahl der TeilnehmerInnen auf 20 limitiert ist! Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie angemeldet sind und wider Erwarten nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich wieder formlos bei uns abzumelden um Ihren Platz für andere Interessierte freizugeben.

Für weitere Fragen:

Sekretariat:
      Fr. Zwillak, marianne.zwillak@tugraz.at, 0316 873 30642

Organisation:
      Mag. Dr. Kickmeier-Rust, michael.kickmeier-rust@tugraz.at, 0316 873 30636

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
23.11.2016
Link
https://daz.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/suche/detail/diskussion-austausch-erfahrungen.html
Kostenpflichtig
nein