Bestimmung der Keimzahl mittels Koch-, Spatel und MPN-Verfahren

Zur Bestimmung der Mikroorganismenzahl werden vorwiegend das Gussplattenverfahren nach Koch, Spatel- und MPN-Verfahren verwendet. Diese Kultivierungsmethoden sind Grundvoraussetzung zur Bestimmung der Keimzahl von verschiedenen Mikroorganismen wie Gesamtkeimzahl, Coliforme, Enterobacteriaceae od ...

eduhi.at

Zur Bestimmung der Mikroorganismenzahl werden vorwiegend das Gussplattenverfahren nach Koch, Spatel- und MPN-Verfahren verwendet. Diese Kultivierungsmethoden sind Grundvoraussetzung zur Bestimmung der Keimzahl von verschiedenen Mikroorganismen wie Gesamtkeimzahl, Coliforme, Enterobacteriaceae oder Hefen und Schimmelpilze in verschiedenen Lebensmitttel.

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
eduhi.at
Veröffentlicht am
12.10.2010
Link
https://daz.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/suche/detail/bestimmung-der-keimzahl-mittels-koch-spatel-und-mpn-verfahren.html
Schultyp
HLA für Land- und Forstwirtschaft
Kostenpflichtig
nein