Beihilfen & Förderungen

© sxc.hu

Zu Schulbeginn steht wieder das Ansuchen um Beihilfen, Freifahrten und Förderungen an.

Eine Übersicht zu den Wichtigsten finden Sie auf der Seite des bm:ukk. Unter anderem bietet die Seite Informationen zu:

  • Schul- und Heimbeihilfen
  • Finanzielle Unterstützungen für die Teilnahme an Schulveranstaltungen
  • SchülerInnen- und Lehrlingsfreifahrten
  • Projektförderungen
  • u.a.

Hilfreich ist dabei der Online-Ratgeber, der Sie Schritt für Schritt zum richtigen Formular führt. Er ist neben Deutsch auch in den Sprachen Englisch, Kroatisch, Serbisch, Slowenisch und Türkisch zugänglich: schuelerbeihilfen.bmukk.gv.at

Schulstartgeld 2012

Gemeinsam mit der Familienbeihilfe wird für September ein Schulstartgeld in der Höhe von € 100 für jedes Kind zwischen 6 und 15 Jahren ausbezahlt. Dieses Schulstartgeld muss nicht gesondert beantragt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend: www.bmwfj.gv.at

Weitere Zuschüsse

Zusätzlich können in sechs Bundesländern noch weitere Zuschüsse beantragt werden: 

  • Wien: € 29 als Sachleistung für jeden Schüler. Antragstellung bei der Schulbehörde
  • Burgenland: € 100 Schulstartgeld bei Hauptwohnsitz im Burgenland.

    Keine Einkommensprüfung. Antragstellung beim Familienreferat/Landesregierung

  • Tirol: € 145 einmal jährlich im Herbst (6 - 15 Jahre), Einkommensgrenze Ausgleichszulage. Antrag bei Wohnsitzgemeinde bis 30.9.2012
  • Oberösterreich: € 100 für 1. Klasse Volksschule, Einkommensgrenze. Antrag bei Familienreferat/Landesregierung
  • Salzburg: € 158 zu Schulstart, Sozialhilfeanspruch/Einkommensgrenze. Antrag beim Sozialamt oder der Bezirkshauptmannschaft
  • Kärnten: € 50 als Gutscheine (1. - 9. Schulstufe), Einkommensgrenze. Antrag Wohnsitzgemeinde/Bezirkshauptmannschaft bis. 28.9.2012.

In Niederösterreich, Steiermark und Vorarlberg gibt es keine weiteren Zuschüsse.

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
01.07.2001
Link
https://daz.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/suche/detail/beihilfen-foerderungen.html
Kostenpflichtig
nein