66. Internationale Pädagogische Werktagung Salzburg

10. July
bis 14.07.2017
Tagung / Kongress
Salzburg

Kinderrechte

Schnellübersicht

  • Datum

    Beginn: 10.07.2017
    Ende: 14.07.2017

  • Veranstaltungsort

    Max-Reinhardt-Platz
    5020 Salzburg

    Große Universitätsaula

  • Veranstalter

    KATHOLISCHES BILDUNGSWERK SALZBURG

    Tel.: + 43 662 8047-7520

Vor 75 Jahren stieg Janusz Korczak, der Leiter des Waisenhauses Dom Sierot in Warschau, mit den ihm anvertrauten jüdischen Kindern in die Güterwaggons, die sie ins Vernichtungslager Treblinka brachten. Er, der überzeugendste pädagogische Märtyrer des 20. Jahrhunderts, war es auch, der als erster und nachhaltig Rechte für diejenigen einforderte, die über Jahrhunderte weg weitgehend rechtlos waren: Die Kinder. Unter anderem: Das Kind hat das Recht auf den heutigen Tag. Dieses ‚Jubiläum‘ veranlasste den Wissenschaftlichen Beirat der Internationalen Pädagogischen Werktagung Salzburg, Kinderrechte, wie sie von der UNO erstmals 1959 beschlossen und 1989 zur rechtsverbindlichen Kinderrechtskonvention erweitert wurden, zum Generalthema der 66. Tagung zu erheben. Welches sind diese Rechte genau? Inwieweit sind sie umgesetzt? Wo und wie werden sie, noch immer, verletzt? Freilich: Rechte, Kindern nur zu lange vorenthalten, implizieren auch Pflichten! Was darf diesbezüglich von Kindern erwartet werden? Kinderrechte sind kein Freibrief für laissez-faire. Über diese pädagogischen Grundfragen referieren namhafte Referentinnen und Referenten. In den Arbeitskreisen werden, in bewährter Weise, viele Aspekte erweitert und vertieft, und das Ganze ist eingebettet in ein vielfältiges Rahmenprogramm und in die unvergleichliche Atmosphäre von Salzburg.

Weiter Informationen und zum Programm HIER.

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
17.05.2017
Link
https://daz.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/suche/detail/66-internationalen-paedagogischen-werktagung-salzburg.html
Kostenpflichtig
nein