Gespräche im Fachunterricht führen

Wir kennen diese Situation aus dem Unterrichtsalltag: Ich richte als Lehrperson eine Frage an die ganze Klasse und erwarte mir binnen weniger Sekunden eine Antwort – gleich darauf stelle ich die nächste Frage.

Es hat zur Konsequenz, dass die SchülerInnen das Gespräch kaum selbst initiieren, sondern immer nur reagieren und 1-Wort-Sätze statt längere Redebeiträge liefern. Überwiegt diese Art der Gesprächsführung, erhalten die SchülerInnen zu wenig Gelegenheiten, um eine komplexere Sprachverwendung zu üben und in Bildungs- und Fachsprache über Gelerntes zu kommunizieren.

  • Wie kann ich mich als Lehrkraft aus diesem Frage-Antwort-Rhythmus befreien?
  • Worauf sollte ich in meiner Gesprächsführung achten, damit das Gespräch „auf verstehende Kommunikation hin angelegt ist und nicht nur auf Antworten, die ich gerne hätte?“ (Leisen)
  • Welche Strategien unterstützen den Aufbau bildungssprachlicher mündlicher Kompetenzen?

Daniela Rotter (Sprachwissenschaftlerin am Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache der Universität Graz) und  Josef Leisen (ehem. Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz und Professor für Didaktik der Physik an der Universität Mainz) führen in ihren Video Lectures

  • in Wege einer sprachsensiblen Gesprächsführung ein,
  • veranschaulichen Dos und Donts und
  • bieten praxisbezogene Beispiele, wie man in der mündlichen Interaktion mit SchülerInnen bildungssprachliches und fachliches Lernen verbinden kann.

Daniela Rotter fokussiert ihre Praxisbeispiele auf den Grundschulbereich und Josef Leisen auf die Sekundarstufe. Die theoretischen Einführungen beider ExpertInnen sind jedoch für alle Schularten relevant.

Auf die Frage, was das Anspruchsvollste in der Profession einer Lehrperson sei, antwortet Josef Leisen:


„Nicht die Aufgabenstellungen, die stehen in den Büchern, sie zu erstellen kann man gut lernen. Nicht die Materialien und Methoden, die kann man kaufen, die kann man vorbereiten und trainieren, sondern die Moderation (Gesprächsführung) – sie ist situativ, spontan, flüchtig, persönlich und erfolgt im Hier und Jetzt.“

Die Video Lectures wurden für das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum realisiert, das im Auftrag des Bildungsministeriums Prinzipien eines sprachsensiblen Unterrichts in die LehrerInnenbildung und Praxis bringt.  >> Plattform www.sprachsensiblerunterricht.at 

Video Lecture "Sprachsensible Gesprächsführung für GrundschullehrerInnen"

Video Lecture "Sprachsensible Moderation und Rückmeldung im Fachunterricht der Sekundarstufe"