Kunststoffe

Kaum ein anderes Produkt hat das Leben nach dem 2.Weltkrieg so verändert wie Kunststoffe. Kunststoff ist ein Synonym für Elastizität, Vielseitigkeit und Leichtigkeit.

In diesem Paket lernen Sie welche Arten es gibt, wie die Herstellung funktioniert und welche Einsatzgebiete es gibt.

  • Kunststoffe sind chemisch betrachtet Polymere, also Riesenmolküle. Die Monomere sind in der Regel einfach aufgebaut. Durch geeignete Reaktionen entstehen daraus die Polymere.  

    Kunststoffe sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Das Lernpaket klärt darüber auf wie sie hergestellt werden und welche Eigenschaften sie aufweisen.  

    Das Lernpaket besteht aus dem theoretischen Teil (Powerpointpräsentation) sowie dem praktischen Teil wo dein Wissen in Form eines Kreuzworträtsels abgefragt wird.

1. Aufgabe: Öffne die Datei "Polymere" und studiere diese genau! 

Polymeres
Dokument


2. Aufgabe: Fülle nun folgendes Kreuzworträtsel aus!


3. Aufgabe: Starte den Film und hinterfrage ihn kritisch!  Was sollte sich deiner Meinung nach ändern? 

Flash ist Pflicht!

Schnellübersicht

Fächer:

Chemie

Erstellt von:

G. Trutschl

Zeitdauer:

1-2 UE

Schulstufe(n)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kompetenzen

Grundlagen der Kunststoffe

 

 

Lernziele

> Herstellung von Kunststoffen

> Kunststoffarten

> Verwendung

 

 

 

 

Anmerkungen

; ) Viel Spaß beim Erarbeiten der Thematik

Zusatzinformation

Kann als Einstieg in das Thema "Kunststoffe und Polymere" verwendet werden.