05 | Anton Bruckner Privatuniversität
Die Anton Bruckner Privatuniversität ist eine Universität für die Bereiche Musik, Schauspiel und Tanz. Ihr Auftrag liegt gleichermaßen in der künstlerischen, künstlerisch‐pädagogischen und künstlerisch‐wissenschaftlichen Ausbildung wie in der Entwicklung, Erschließung und Vermittlung der Künste.
Oberster Grundsatz der ABPU ist die Verbindung von Innovation mit Tradition.
Das Studienangebot besteht aus 13 Bachelor- und 12 Master-Studiengängen mit künstlerisch-pädagogischem bzw. künstlerischem Fokus – die Bandbreite ist äußerst vielfältig und umfasst neben den klassischen Instrumental- und Instrumentalpädagogik-Studien auch Alte Musik, Jazz, Komposition, zeitgenössischen Tanz, Schauspiel, Musikvermittlung und Elementare Musikpädagogik. Die Ausbildung am Institute of Dance Arts (IDA) erfolgt in englischer Sprache.
Mit der Durchführung integrativer Bachelor-Studien, die den künstlerischen und den künstlerisch-pädagogischen Ansatz eng miteinander verknüpfen und somit eine hohe Durchlässigkeit erreichen, ermöglicht die ABPU ihren Studierenden den parallelen Erwerb zweier qualifizierter Abschlüsse. Damit reagiert die Universität auf ein sich veränderndes Berufsfeld, das zunehmend professionelle Qualifizierung sowohl in künstlerischer wie auch in pädagogischer Hinsicht erfordert.
- Quelle: Anton Bruckner Privatuniversität
Das Ausbildungsprogramm der ABPU berücksichtigt aber auch Personen, die bereits im Berufsleben stehen: So werden mit der Orchesterakademie sowie dem Universitätslehrgang Musikvermittlung – Musik im Kontext zwei berufsbegleitende Programme angeboten, die die Studierenden in vier Semestern zu einem Masterabschluss führen. Derzeit nutzen 22 Personen dieses Angebot.
Für ein Studium an der ABPU ist die Matura nicht Voraussetzung, allerdings ist in allen Fächern eine Aufnahmeprüfung erforderlich. Eine eigene Akademie für Begabtenförderung bietet beispielsweise auch hochmotivierten und besonders begabten Jugendlichen die Möglichkeit, sich noch während der Schulzeit berufsorientiert ausbilden zu lassen und auf ein künstlerisches und/oder pädagogisches Musikstudium ernsthaft vorzubereiten.