04 | Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

Die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz (Kunstuniversität Linz) hat ihre Wurzeln in der 1947 gegründeten Kunstschule der Stadt Linz, die 1973 zur Hochschule und 1998 schließlich zur Universität erhoben wurde.

Lehre, Forschung und künstlerische Entwicklung gruppieren sich um drei Profilsäulen, die ein zunehmend dichter werdendes, gesamtuniversitäres Netzwerk bilden sollen:  Intermedialität (Ausschöpfung des Innovationspotentials digitaler, vor allem interaktiver Medien und deren Verbindung mit dem gesamten Repertoire medialer Gestaltungsformen), Raumstrategien (Vermittlung von Querschnittskompetenzen) sowie künstlerisch-wissenschaftliche Forschung.

An der Kunstuniversität Linz, die aktuell über drei Standorte in Linz verfügt, werden an den vier Instituten Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Medien, Raum und Design und Kunst und Bildung 23 Studienrichtungen angeboten.

Der Großteil davon sind künstlerische Studien – hierzu zählen die Diplomstudien im Bereich der bildenden Kunst ebenso wie Bachelor- oder Masterprogramme in Fachrichtungen wie Grafik-Design und Fotografie, textil·kunst·design oder Zeitbasierte und interaktive Medien.

Im Bereich der künstlerisch-technischen Studien kann ein Bachelor- oder ein Masterstudium in Architektur oder Industrial Design absolviert werden.

Abgerundet wird das Angebot durch die beiden Masterstudien in Medienkultur- und Kunsttheorien bzw. Webwissenschaften (in Kooperation mit der JKU), die vier Lehramtsstudien für Bildnerische Erziehung, Textiles Gestalten, Technik & Design/Werkerziehung und Mediengestaltung sowie ein PhD-Programm.

Insgesamt sind aktuell (Stand: Dezember 2014) 1.113 Student/innen (davon ca. 60 % weiblich) an der Kunstuniversität Linz inskribiert, die sich wie folgt auf die einzelnen Fachbereiche verteilen:

Studierende im WS 2014/15 (Mehrfachbelegungen berücksichtigt); Quelle: Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

Teilweise werden Studieninhalte auch auf Englisch angeboten; die Kunstuniversität Linz fördert darüber hinaus sehr die Absolvierung eines Auslandssemesters an einer ihrer Partneruniversitäten z.B. in Deutschland, Spanien, Belgien oder Großbritannien. Besonders leistungsstarke Studierende können durch verschiedene Stipendien (z.B. Ö1 Talente-Stipendium, forum-Stipendium,…) unterstützt werden.

Neben den regulären Studien bietet die Kunstuniversität Linz mit den Universitätslehrgängen Aktzeichnen, Malen und Gestalten – kreatives Arbeiten mit Kindern, shuttle (Lehrgang für innovative Webkultur) und überholz (Masterlehrgang für Holzkultur) sowie der KinderKreativUni ein abwechslungsreiches, außerordentliches Studien- und Weiterbildungsprogramm für künstlerisch und/oder technisch interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Dieses Angebot bietet eine ideale Möglichkeit, die Kunstuniversität näher kennenzulernen, sich auf akademischem Niveau weiterzubilden und vom Know-how dieser Universität zu profitieren.

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
27.04.2015
Link
https://daz.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/suche/detail/04-universitaet-fuer-kuenstlerische-und-industrielle-gestaltung-linz.html?cHash=ebb2255455d8b0e4060f8d80285b44a1&parentuid=232994
Kostenpflichtig
nein