Der Kampf um die goldene Kelle 2012
Bundesbewerb Bau 2012
Wettstreit um die goldene Maurerkelle an der PTS Feldkirchen
Am 5. und 6. Juni fand der diesjährige Bundeswettbewerb der Polytechnischen Schulen im Fachbereich Bau an der PTS Feldkirchen statt. Die jeweils ersten beiden Landessieger aus den Bundesländern hatten die Aufgabe, mit NF-Ziegeln eine Mauerecke nach einem vorgegebenen Plan herzustellen und dabei das erforderliche Werkzeug fachgerecht einzusetzen.
Die Fachjury, Herr Landesinnungsmeister KR BM Stefan Hasse, Herr BM Ing. Robert Rauter von der Firma HTBau GmbH und Herr Robert Blüm, Lehrlingsausbildner der Bauakademie der Wirtschaftskammer, zeigten sich von den Leistungen sehr beeindruckt und lobten bei der Siegerehrung nicht nur das Können der Schüler, sondern auch das Engagement und die fachliche Kompetenz der Lehrer.
Den ersten Platz belegte Thomas Lehner aus der PTS Grein an der Donau, gefolgt von Josef Schneeflock aus der PTS Birkfeld. Platz 3 ging an Thomas Winkler-Maier aus der PTS Mattsee. Erwin Niederbichler aus der PTS Feldkirchen erreichte punktegleich mit Platz 3, allerdings mit etwas mehr benötigter Zeit, den ausgezeichneten 4. Platz.
Die Ehrengäste, LAbg. Jutta Arztmann, in Vertretung von LH Gerhard Dörfler, die Bürgermeister Robert Strießnig und Heimo Rinösl, Mag. Gunter Duschlbaur von der Wirtschaftskammer, Innungsmeister KR Stefan Hasse und Mag. Paul Wieser von der Industriellenvereinigung unterstrichen in ihren Ansprachen den Wert und die hohe Qualität der Ausbildung an der Polytechnischen Schule.
Nicht nur der Bewerb selbst, sondern auch das Rahmenprogramm fand bei allen Teilnehmern großen Anklang. Dank der Unterstützung von Polizei, Feuerwehr und Wasserrettung konnten die Schüler eine Motorbootfahrt am Ossiachersee unternehmen und an einer Feuerwehrübung teilnehmen. Für die Begleitlehrer gab es eine äußerst interessante Führung im Steinhaus des bekannten Künstlers Günther Domenig.
Der Dank der Leiterin, Claudia Jöbstl – Juvan, ging an den Leiter der Veranstaltung, Herrn Hans Schlitzer und das gesamte Team der Schule, das nicht nur in der Vorbereitung des Bewerbes, sondern das gesamte Schuljahr über mit viel persönlichem Engagement bei der Arbeit ist.
Ihr besonderer Dank galt der Schmuckkünstlerin Daniela Ausserwinkler, die in liebevoller Arbeit die 3 Hauptpreise – die goldene, silberne und bronzene Maurerkelle als Anhänger – angefertigt hat, den Juroren, sowie den zahlreichen Sponsoren, deren wertvolle Sachpreise von den Teilnehmern mit Freude entgegen genommen wurden.
Quelle: Claudia Jöbstl – Juvan